Ma2-VL-Feedback nach 8 Semesterwochen (9-Fragen, ca. 3 min)
Wollen Sie uns etwas zum Übungsprogramm sagen?
Mit dem folgenden Link können Sie die Auswertung dieser Frage öffentlich zugänglich machen. Geben Sie diesen Link weiter, um anderen Personen ohne Login Zugriff auf die Umfrageergebnisse zu geben:
-
Der Arbeitsaufwand ist meist sehr hoch und eitaufwendig, das ist aber verständlich bei mathe
n finde ich gut, die loesungen duerfen wenn sinnvoll auch gerne ausfuehrlicher sein
keine angabe
nein
.
Nein
nein
Nein
Nein
Ein paar leichtere Aufgaben mit rein nehmen für den Anfang, damit man "versteht um was es geht" und ein Gespür für die schwierigeren Aufgaben entwickeln kann.
Passt
die live-Übungen funktionieren sehr gut und sind sehr aufschlussreich, auch wenn es schade ist, dass es gezwungenermaßen wenig Interaktion gibt
nein, ist in Ordnung denke ich
Man sollte im OPAL bei den P-Aufgaben seine eigene Lösungen zurücknehmen können, das generiert Arbeit für den Übungsleiter wenn man die hochgeladene Lösung durch eine korrigierte ersetzen möchte. Ansonsten neben diesem kleinen Manko, finde ich die Übung Ma2 sehr gut und man merkt die vielen Bemühungen es so gut wie möglich zu gestalten!
Man muss schon viel Zeit investieren und auch die Aufzeichnungen zu den Vorlesungen zu Rate ziehen, deswegen benötige ich z.B. recht viel Zeit für die Übungen, gerade bei den recht komplexen Themen zur Zeit
nein
super das wir live Konverrenzen haben
Nein
.
sehr viele Aufgaben, teilweise nicht lösbar alleine
Der zeitliche Aufwand für die Aufgaben ist bei mir mindestens doppelt so groß, als wenn ich sie mit Komilitionen in der Uni löse.
Besser als in allen anderen Fächern
Nein
keine Verbesserungsvorschläge
passt soweit
Etwas zu viel
Nein
-
nein
Ich finde die Quizes von manchen Übungen in OPAL sehr hilfreich.
.
Im Moment nicht.
Fernstudium nervt sonst is es inordung :)
-
Die Menge ist gut und da tut es auch nicht weh, wenn es etwas kniffligere Aufagben sind.
-
.
funktioniert gut
nein
Es ist gut, dass die Kurzlösungen nun verfügbar sind und man seine Ergebnisse überprüfen kann
sheesh
Das Pensum der Aufgaben ist ok, die generelle Schwierigkeit auch, nur sind sie teilweise zu unklar formuliert, sodass es an der Ansatzfindung / dem Versändnis scheitert und die Aufgabe nicht bearbeitet werden kann
bin zufrieden
ist okay
nein
nein
..
Die Aufgaben der Arbeitsblätter sind oft schwer verständlich und spiegeln nicht immer das aus Vorlesung präsentierte wieder.
Die Komplexität der Fragestellungen ist sehr unterschiedlich
Gerne öfter Klausuraufgaben, um ein Gefühl dafür zu bekommen
Es wird nie mit einer richtigen Übung vergleichbar sein, aber besser als viele andere Fächer
nein
-
Übungsprogramm sollte auf die ET-Übung übertragen werden:)
Die Bearbeitung der Übungsaufgaben ist, wie im letzten Semester sehr zeitraubend, aber wahrscheinlich nötig
-
passt gut
-
Nein
Man hat im Vergleich zur Präsenzphase keine Nachteile oder Einbuße.
Ist gut so
nein
Läuft gut
-
Nein
Recht gut auf die VL abgestimmt, nimmt häufig sehr viel Zeit in Anspruch, da die Aufgaben viele aufwende Schritte beinhalten. Teilweise 4-5h für die Übungsvorbereitung, aber das passt schon
nein
Es könnten etwas mehr Aufgaben sein.
Nein
Finde ich sehr gut organisiert und aufbereitet! Großes Lob!
Bitte weitere Opal-Kurztests und die wichtigen Übungsaufgaben mit den Ausrufezeichen markieren, das war im 1. Semester sehr hilfreich.
gut, dass die Anzahl der Aufgaben etwas reduziert wurde. Vorher war es schwierig alle Aufgaben in der Übung zu schaffen, jetzt ist das Pensum gut
Ich nutze zu den regulären Übungsterminen zusätzlich den Lernraum und finde es klasse. Gerne würde ich mir eine Art gemeinsames Rechnen oder Vorrechnen wünschen.
Nein, in Mathe ist alles in Ordnung.
Weiter so!
passt auch den umständen entsprechend
Nein
N = 86